
01.12.2023 Gewinner von Türchen 1
Wir gratulieren den heutigen Gewinnern: 183 277 407 241 350 Sie haben einen der 5 schönen Schlüsselanhänger aus Holz gewonnen, die von der Vertrauensperson Roland

Klausurtagung 2023
Vom 20. – 23.11.23 haben wir die jährliche Klausurtagung mit unseren Mitgliedern, den Bezirkssprechern und ihren Vertrauenspersonen, in Regensburg abgehalten. Folgende Themen wurden behandelt: Wir

Stellungnahme zum Dialog-Prozess des BMAS
Nach Veröffentlichung des Abschlussberichts der Entgeltstudie hat das BMAS einen Dialog-Prozess begonnen. Im Rahmen dieser Termine wurden verschiedenste Akteure über die Pläne des BMAS zur

Adventskalender
Endlich ist er da, unser Adventskalender! Hinter jedem Türchen verbergen sich tolle Produkte aus den WfbM in Bayern. Insgesamt gibt es 74 Gewinne und nur

Nachruf Roland Weber
(verfasst von Joachim Gradl) Unser Gründungsmitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte in Bayern e.V. und unser ehemaliger Vorstands-Vorsitzender Roland Weber ist nach langer Krankheit, im Alter

Landtagswahl 2023: Kandidaten-Check in Leichter Sprache
Am Sonntag, den 8. Oktober ist es so weit. In Bayern wird ein neuer Landtag gewählt. Die Kandidaten für die Landtagswahlen in Bayern stehen schon

Es geht uns alle an. Anzeige zum Thema AFD
Es ist mehr als ein Alarmzeichen.Wenn der AfD-Politiker Björn Höcke das Ende der Inklusion und damitdie aktive Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung fordert,ist das kein

Wahlprüfsteine Landtagswahl
In Vorbereitung auf die Landtagswahl im Oktober haben wir eine Liste mit Fragen, so genannten Wahlprüfsteinen, erstellt. Wir möchten unserer Mitgliedschaft die Möglichkeit geben, sich

Mitgliederversammlung 06.07.23
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung haben wir uns neben den Vereinsthemen Wirtschaftsplan, Entlastung des Vorstandes und Tätigkeitsbericht, intensiv mit dem Positionspapier von Werkstatträte Deutschland auseinander

Aktionstag vor dem Bundestag
Am 24. Mai fand vor dem Bundestag der Aktionstag von Werkstatträte Deutschland e.V. statt. Unter dem Motto „Gute Leistung! Gutes Geld!“ wurde ein besserer Lohn

Besuch Bentheim Werkstatt
Im Jahre 2023 möchte der Vorstand der LAG WR Bayern e.V. die Werkstätten Landschaft Bayerns besser kennenlernen und sich mit den internen Werkstatträten enger vernetzen.

Treffen mit Holger Kiesel
Die LAG WR Bayern hat sich am 17.03.23 mit dem Behindertenbeauftragten von Bayern, Herrn Holger Kiesel, getroffen. Thema des Gesprächs war die Erfurter Erklärung. Herr

Aktionstag 24.05.2023 in Berlin
Werkstatträte Deutschland hat einen Aktionstag organisiert. Sie möchten mit euch zusammen für eine bessere Bezahlung der Werkstattbeschäftigten demonstrieren. Seid dabei! Alle Informationen dazu findet ihr
Special Olympics 2023
Vom 23. – 26.01.23 fanden in Bad Tölz die Special Olympics für Sportler mit geistiger Behinderung statt. Es nahmen 1.350 Athleten teil: https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/bad-toelz-ort28297/abschlussfeier-winterspiele-special-olympics-bayern-bad-toelz-92051477.html https://www.stmi.bayern.de/med/aktuell/archiv/2023/230126special_olympics/
Warum nur entweder oder?
„Warum nur entweder oder?“ (Zeitungsartikel zum Thema Werkstätten für Menschen mit Behinderung) Werkstatträte und Mitarbeiter der KJF Werkstätten gGmbH kritisieren, dass zu viel über sie

Vorstandssitzung am 11.10.2022
Die Tagesordnung war lang, die Themen vielfältig und unser Vorstand sehr fleißig. Die Planung der Klausurtagung Dezember 22 ist in den letzten Zügen. Ab nächstem

Stellungnahme Änderungen des Infektionsschutzgesetzes
Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die LAG WR Bayern e.V., vertreten die Interessen von rund 35.000 Werkstattbeschäftigten in Bayern. Mit Entsetzen haben wir dem
BÜWA Fachtagung
„Berufliche Inklusion in Bayern“ BÜWA – ein Sprungbrett von der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Datum: 06. Oktober 2022 Ort: Stadthalle Fürth Die Veranstaltung befasst

LAG WR Bayern Wahl
Wir freuen uns, dass wir nach monatelangen online Sitzungen gestern, am 27.04.22, endlich wieder eine Mitgliederversammlung in Präsenz abhalten konnten. Wir danken allen Bezirkssprechern und

Stellungnahme zum Runden Tisch von Frau Langensiepen
Am 01.12.2021 hat Frau Langensiepen einen Runden Tisch zum Thema „Wie geht es weiter mit dem Werkstättensystem in Deutschland? Sonderwelten überwinden und den Arbeitsmarkt UN-BRK

Stellungnahme zum Artikel „Fair ist anders“
Im Rahmen des Artikels „Fair ist anders“ in der Zeit hat Herr Krauthausen Aussagen getätigt, die uns schockiert haben. Wir haben daher eine Stellungnahme erstellt.

Frieden für die Ukraine
Unsere Gedanken sind bei den Menschen mit und ohne Behinderung, die in der Ukraine um Leib und Leben fürchten müssen. Wir verurteilen die kriegerischen Handlungen
Beitrag von hr-fernsehen zum Thema Behindertenwerkstätten
Hier findet ihr den Beitrag von hr-fernsehen zum Thema: „Behindertenwerkstätten – moderne Sklavenarbeit?“ –> Link zum Beitrag <–
Werkstatt Telegramm 20.2021 (Aktuelle Corona-Regelungen)
Hier findet ihr das aktuelle Werkstatt Telegramm als PDF: –> Link zum Werkstatt Telegramm 20.2021

Rede zum Werkstättentag 06.07.2021
Hier findet ihr die Rede zum Werkstättentag am 06.07.2021 in Würzburg als Word Dokument: –> Link zum Word Dokument <–
Budget für Ausbildung
In diesem Dokument findet ihr einige Informationen zum Thema Budget für Ausbildung, das ab 2022 auch für Beschäftigte im Arbeitsbereich gültig ist. Ihr dürft das

Juni 2021 Newsletter von Werkstatträte Deutschland e.V.
Hier findet ihr den Newsletter zum Thema Mindestlohn/Basisgeld. Bitte leitet den Newsletter an die Werkstatträte in eurem Bundesland weiter! Zur Erinnerung: Die Position von Werkstatträte
Handlungsleitfaden zur Werkstattratswahl
Handlungsleitfaden zur Werkstattratswahl unter Pandemiebedingungen Der Arbeitskreis „Wahl“ der Werkstatträte Deutschland hat nun den Handlungsleitfaden zur Werkstattratswahl unter Pandemiebedingungen Teil 1 und Teil 2

WRD Zeitung 1. Ausgabe
Liebe Mitglieder, Kolleg*innen und Freunde von WRD, wir freuen uns sehr Ihnen und Euch heute die erste Ausgabe unserer neuen Infozeitung zuschicken zu können. Die
Veranstaltung zum Welttag der Menschen mit Behinderungen
Der Deutsche Behindertenrat (DBR), das Aktionsbündnis deutscher Behindertenverbände, lädt Sie herzlich ein, online an der diesjährigen Veranstaltung zum Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3.
Online-Veranstaltungen zur Fragensammlung Mitbestimmen!
Hier bestimme ich mit! Veränderungen mit der Fragensammlung Mitbestimmen gestalten Einladung zu Online-Veranstaltungen zur Fragensammlung Mitbestimmen! Die Einladung zur Tagung am Computer in Leichter Sprache
Online Befragung zum Thema „Corona-Folgen für Menschen mit Behinderung“
Liebe Mitglieder von Werkstatträte Deutschland, heute komme ich mit einer Bitte an Euch, die leider recht kurzfristig ist. Der Deutsche Verein für Rehabilitation (DVfR) macht
Gelingende Kommunikation als Grundvoraussetzung vor allem in Krisenzeiten
Ein Aufruf von BAG WfbM, Werkstatträte Deutschland e. V. und Starke.Frauen.Machen. e.V –> Link zum Newsletter: Aufruf BAG WfbM WRD Starke.Frauen.Machen. Kommunikation Corona <–
SPD-Werkstatträtekonferenz 2020
An die Vertreterinnen und Vertreter der Werkstatträte 14. Werkstatträtekonferenz der SPD Bundestagsfraktion am 23.11.2020 Sehr geehrte Damen und Herren, bereits zum vierzehnten Mal findet in
Verlängerung der Sonderregelung Mittagessen
Wichtig: Verlängerung der Sonderregelung Mittagessen –> Link zum Newsletter: Verlängerung der Sonderregelung Mittagessen <–

2. Newsletter von Werkstatträte Deutschland e.V.
Wir freuen uns, Euch den 2. Newsletter von Werkstatträte Deutschland e.V. zusenden zu können. Es geht um die Entgeltkürzungen und alles drum herum Der Newsletter

Roland Weber erhält den Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Wenn wir nicht gehört werden und wenn wir nicht gesehen werden, dann werden wir auch nicht wahrgenommen. Sagt Roland Weber. Roland Weber erhält den Bundesverdienstorden
Umfrage der LAG Werkstatträte Bayern zu den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Werkstattbeschäftigten
Liebe Werkstatt-räte, liebe Vertrauens-personen, vielen herzlichen Dank für eure Teilnahme an der Umfrage. Wir haben 62 Bögen ausgefüllt zurückerhalten. Das ist in etwa die Hälfte.
Aufruf zur Beteiligung am Konsultationsprozess der DVfR
–> BMAS Begleitschreiben herunterladen <– –> DVfR- Aufruf zu Konsultationsprozess herunterladen <– –> DVfR- Konsultationsprozess herunterladen <–
Kabinettbeschluss im Sinne der Werkstattbeschäftigten
Die Corona-Krise führt dazu, dass viele Werkstätten aktuell die Steigerungsbeträge kürzen müssen. Um finanzielle Engpässe bei den Beschäftigten abzufangen, verzichtet der Bund dieses Jahr auf

LAG WR Bayern Corona Umfrage
Umfrage der LAG Werkstatträte Bayern zu den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Werkstatt-Beschäftigten Liebe Werkstatträte, liebe Vertrauens-Personen, während dem Betretungs-Verbot konntet ihr euch nicht treffen.
Erstes Treffen Arbeitsgemeinschaft Homepage
Am 11.12.19 hat sich zum ersten mal die Arbeitsgemeinschaft Homepage der LAG-WR Bayern in der KJF Werkstätte St. Josef in Straubing getroffen.

Klausurtagung 2023
Vom 20. – 23.11.23 haben wir die jährliche Klausurtagung mit unseren Mitgliedern, den Bezirkssprechern und ihren Vertrauenspersonen, in Regensburg abgehalten. Folgende Themen wurden behandelt: Wir

Stellungnahme zum Dialog-Prozess des BMAS
Nach Veröffentlichung des Abschlussberichts der Entgeltstudie hat das BMAS einen Dialog-Prozess begonnen. Im Rahmen dieser Termine wurden verschiedenste Akteure über die Pläne des BMAS zur

Adventskalender
Endlich ist er da, unser Adventskalender! Hinter jedem Türchen verbergen sich tolle Produkte aus den WfbM in Bayern. Insgesamt gibt es 74 Gewinne und nur

Nachruf Roland Weber
(verfasst von Joachim Gradl) Unser Gründungsmitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte in Bayern e.V. und unser ehemaliger Vorstands-Vorsitzender Roland Weber ist nach langer Krankheit, im Alter

Landtagswahl 2023: Kandidaten-Check in Leichter Sprache
Am Sonntag, den 8. Oktober ist es so weit. In Bayern wird ein neuer Landtag gewählt. Die Kandidaten für die Landtagswahlen in Bayern stehen schon

Es geht uns alle an. Anzeige zum Thema AFD
Es ist mehr als ein Alarmzeichen.Wenn der AfD-Politiker Björn Höcke das Ende der Inklusion und damitdie aktive Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung fordert,ist das kein

Wahlprüfsteine Landtagswahl
In Vorbereitung auf die Landtagswahl im Oktober haben wir eine Liste mit Fragen, so genannten Wahlprüfsteinen, erstellt. Wir möchten unserer Mitgliedschaft die Möglichkeit geben, sich

Mitgliederversammlung 06.07.23
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung haben wir uns neben den Vereinsthemen Wirtschaftsplan, Entlastung des Vorstandes und Tätigkeitsbericht, intensiv mit dem Positionspapier von Werkstatträte Deutschland auseinander

Aktionstag vor dem Bundestag
Am 24. Mai fand vor dem Bundestag der Aktionstag von Werkstatträte Deutschland e.V. statt. Unter dem Motto „Gute Leistung! Gutes Geld!“ wurde ein besserer Lohn

Besuch Bentheim Werkstatt
Im Jahre 2023 möchte der Vorstand der LAG WR Bayern e.V. die Werkstätten Landschaft Bayerns besser kennenlernen und sich mit den internen Werkstatträten enger vernetzen.

Treffen mit Holger Kiesel
Die LAG WR Bayern hat sich am 17.03.23 mit dem Behindertenbeauftragten von Bayern, Herrn Holger Kiesel, getroffen. Thema des Gesprächs war die Erfurter Erklärung. Herr
Warum nur entweder oder?
„Warum nur entweder oder?“ (Zeitungsartikel zum Thema Werkstätten für Menschen mit Behinderung) Werkstatträte und Mitarbeiter der KJF Werkstätten gGmbH kritisieren, dass zu viel über sie

Vorstandssitzung am 11.10.2022
Die Tagesordnung war lang, die Themen vielfältig und unser Vorstand sehr fleißig. Die Planung der Klausurtagung Dezember 22 ist in den letzten Zügen. Ab nächstem

Stellungnahme Änderungen des Infektionsschutzgesetzes
Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die LAG WR Bayern e.V., vertreten die Interessen von rund 35.000 Werkstattbeschäftigten in Bayern. Mit Entsetzen haben wir dem

LAG WR Bayern Wahl
Wir freuen uns, dass wir nach monatelangen online Sitzungen gestern, am 27.04.22, endlich wieder eine Mitgliederversammlung in Präsenz abhalten konnten. Wir danken allen Bezirkssprechern und

Stellungnahme zum Runden Tisch von Frau Langensiepen
Am 01.12.2021 hat Frau Langensiepen einen Runden Tisch zum Thema „Wie geht es weiter mit dem Werkstättensystem in Deutschland? Sonderwelten überwinden und den Arbeitsmarkt UN-BRK

Stellungnahme zum Artikel „Fair ist anders“
Im Rahmen des Artikels „Fair ist anders“ in der Zeit hat Herr Krauthausen Aussagen getätigt, die uns schockiert haben. Wir haben daher eine Stellungnahme erstellt.

Frieden für die Ukraine
Unsere Gedanken sind bei den Menschen mit und ohne Behinderung, die in der Ukraine um Leib und Leben fürchten müssen. Wir verurteilen die kriegerischen Handlungen

Rede zum Werkstättentag 06.07.2021
Hier findet ihr die Rede zum Werkstättentag am 06.07.2021 in Würzburg als Word Dokument: –> Link zum Word Dokument <–
Erstes Treffen Arbeitsgemeinschaft Homepage
Am 11.12.19 hat sich zum ersten mal die Arbeitsgemeinschaft Homepage der LAG-WR Bayern in der KJF Werkstätte St. Josef in Straubing getroffen.

Stellungnahme zum Dialog-Prozess des BMAS
Nach Veröffentlichung des Abschlussberichts der Entgeltstudie hat das BMAS einen Dialog-Prozess begonnen. Im Rahmen dieser Termine wurden verschiedenste Akteure über die Pläne des BMAS zur

Treffen mit Holger Kiesel
Die LAG WR Bayern hat sich am 17.03.23 mit dem Behindertenbeauftragten von Bayern, Herrn Holger Kiesel, getroffen. Thema des Gesprächs war die Erfurter Erklärung. Herr
Warum nur entweder oder?
„Warum nur entweder oder?“ (Zeitungsartikel zum Thema Werkstätten für Menschen mit Behinderung) Werkstatträte und Mitarbeiter der KJF Werkstätten gGmbH kritisieren, dass zu viel über sie

Stellungnahme Änderungen des Infektionsschutzgesetzes
Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die LAG WR Bayern e.V., vertreten die Interessen von rund 35.000 Werkstattbeschäftigten in Bayern. Mit Entsetzen haben wir dem

Stellungnahme zum Runden Tisch von Frau Langensiepen
Am 01.12.2021 hat Frau Langensiepen einen Runden Tisch zum Thema „Wie geht es weiter mit dem Werkstättensystem in Deutschland? Sonderwelten überwinden und den Arbeitsmarkt UN-BRK

Stellungnahme zum Artikel „Fair ist anders“
Im Rahmen des Artikels „Fair ist anders“ in der Zeit hat Herr Krauthausen Aussagen getätigt, die uns schockiert haben. Wir haben daher eine Stellungnahme erstellt.

Frieden für die Ukraine
Unsere Gedanken sind bei den Menschen mit und ohne Behinderung, die in der Ukraine um Leib und Leben fürchten müssen. Wir verurteilen die kriegerischen Handlungen

Rede zum Werkstättentag 06.07.2021
Hier findet ihr die Rede zum Werkstättentag am 06.07.2021 in Würzburg als Word Dokument: –> Link zum Word Dokument <–

Klausurtagung 2023
Vom 20. – 23.11.23 haben wir die jährliche Klausurtagung mit unseren Mitgliedern, den Bezirkssprechern und ihren Vertrauenspersonen, in Regensburg abgehalten. Folgende Themen wurden behandelt: Wir

Mitgliederversammlung 06.07.23
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung haben wir uns neben den Vereinsthemen Wirtschaftsplan, Entlastung des Vorstandes und Tätigkeitsbericht, intensiv mit dem Positionspapier von Werkstatträte Deutschland auseinander

Aktionstag vor dem Bundestag
Am 24. Mai fand vor dem Bundestag der Aktionstag von Werkstatträte Deutschland e.V. statt. Unter dem Motto „Gute Leistung! Gutes Geld!“ wurde ein besserer Lohn

Aktionstag 24.05.2023 in Berlin
Werkstatträte Deutschland hat einen Aktionstag organisiert. Sie möchten mit euch zusammen für eine bessere Bezahlung der Werkstattbeschäftigten demonstrieren. Seid dabei! Alle Informationen dazu findet ihr
Special Olympics 2023
Vom 23. – 26.01.23 fanden in Bad Tölz die Special Olympics für Sportler mit geistiger Behinderung statt. Es nahmen 1.350 Athleten teil: https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/bad-toelz-ort28297/abschlussfeier-winterspiele-special-olympics-bayern-bad-toelz-92051477.html https://www.stmi.bayern.de/med/aktuell/archiv/2023/230126special_olympics/

Vorstandssitzung am 11.10.2022
Die Tagesordnung war lang, die Themen vielfältig und unser Vorstand sehr fleißig. Die Planung der Klausurtagung Dezember 22 ist in den letzten Zügen. Ab nächstem
BÜWA Fachtagung
„Berufliche Inklusion in Bayern“ BÜWA – ein Sprungbrett von der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Datum: 06. Oktober 2022 Ort: Stadthalle Fürth Die Veranstaltung befasst

LAG WR Bayern Wahl
Wir freuen uns, dass wir nach monatelangen online Sitzungen gestern, am 27.04.22, endlich wieder eine Mitgliederversammlung in Präsenz abhalten konnten. Wir danken allen Bezirkssprechern und

Rede zum Werkstättentag 06.07.2021
Hier findet ihr die Rede zum Werkstättentag am 06.07.2021 in Würzburg als Word Dokument: –> Link zum Word Dokument <–
Veranstaltung zum Welttag der Menschen mit Behinderungen
Der Deutsche Behindertenrat (DBR), das Aktionsbündnis deutscher Behindertenverbände, lädt Sie herzlich ein, online an der diesjährigen Veranstaltung zum Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3.
Online-Veranstaltungen zur Fragensammlung Mitbestimmen!
Hier bestimme ich mit! Veränderungen mit der Fragensammlung Mitbestimmen gestalten Einladung zu Online-Veranstaltungen zur Fragensammlung Mitbestimmen! Die Einladung zur Tagung am Computer in Leichter Sprache
SPD-Werkstatträtekonferenz 2020
An die Vertreterinnen und Vertreter der Werkstatträte 14. Werkstatträtekonferenz der SPD Bundestagsfraktion am 23.11.2020 Sehr geehrte Damen und Herren, bereits zum vierzehnten Mal findet in

Roland Weber erhält den Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Wenn wir nicht gehört werden und wenn wir nicht gesehen werden, dann werden wir auch nicht wahrgenommen. Sagt Roland Weber. Roland Weber erhält den Bundesverdienstorden

Stellungnahme Änderungen des Infektionsschutzgesetzes
Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die LAG WR Bayern e.V., vertreten die Interessen von rund 35.000 Werkstattbeschäftigten in Bayern. Mit Entsetzen haben wir dem
Werkstatt Telegramm 20.2021 (Aktuelle Corona-Regelungen)
Hier findet ihr das aktuelle Werkstatt Telegramm als PDF: –> Link zum Werkstatt Telegramm 20.2021
Handlungsleitfaden zur Werkstattratswahl
Handlungsleitfaden zur Werkstattratswahl unter Pandemiebedingungen Der Arbeitskreis „Wahl“ der Werkstatträte Deutschland hat nun den Handlungsleitfaden zur Werkstattratswahl unter Pandemiebedingungen Teil 1 und Teil 2
Online Befragung zum Thema „Corona-Folgen für Menschen mit Behinderung“
Liebe Mitglieder von Werkstatträte Deutschland, heute komme ich mit einer Bitte an Euch, die leider recht kurzfristig ist. Der Deutsche Verein für Rehabilitation (DVfR) macht
Gelingende Kommunikation als Grundvoraussetzung vor allem in Krisenzeiten
Ein Aufruf von BAG WfbM, Werkstatträte Deutschland e. V. und Starke.Frauen.Machen. e.V –> Link zum Newsletter: Aufruf BAG WfbM WRD Starke.Frauen.Machen. Kommunikation Corona <–
Verlängerung der Sonderregelung Mittagessen
Wichtig: Verlängerung der Sonderregelung Mittagessen –> Link zum Newsletter: Verlängerung der Sonderregelung Mittagessen <–

2. Newsletter von Werkstatträte Deutschland e.V.
Wir freuen uns, Euch den 2. Newsletter von Werkstatträte Deutschland e.V. zusenden zu können. Es geht um die Entgeltkürzungen und alles drum herum Der Newsletter
Umfrage der LAG Werkstatträte Bayern zu den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Werkstattbeschäftigten
Liebe Werkstatt-räte, liebe Vertrauens-personen, vielen herzlichen Dank für eure Teilnahme an der Umfrage. Wir haben 62 Bögen ausgefüllt zurückerhalten. Das ist in etwa die Hälfte.
Aufruf zur Beteiligung am Konsultationsprozess der DVfR
–> BMAS Begleitschreiben herunterladen <– –> DVfR- Aufruf zu Konsultationsprozess herunterladen <– –> DVfR- Konsultationsprozess herunterladen <–
Kabinettbeschluss im Sinne der Werkstattbeschäftigten
Die Corona-Krise führt dazu, dass viele Werkstätten aktuell die Steigerungsbeträge kürzen müssen. Um finanzielle Engpässe bei den Beschäftigten abzufangen, verzichtet der Bund dieses Jahr auf

LAG WR Bayern Corona Umfrage
Umfrage der LAG Werkstatträte Bayern zu den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Werkstatt-Beschäftigten Liebe Werkstatträte, liebe Vertrauens-Personen, während dem Betretungs-Verbot konntet ihr euch nicht treffen.

Nachruf Roland Weber
(verfasst von Joachim Gradl) Unser Gründungsmitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte in Bayern e.V. und unser ehemaliger Vorstands-Vorsitzender Roland Weber ist nach langer Krankheit, im Alter

Landtagswahl 2023: Kandidaten-Check in Leichter Sprache
Am Sonntag, den 8. Oktober ist es so weit. In Bayern wird ein neuer Landtag gewählt. Die Kandidaten für die Landtagswahlen in Bayern stehen schon

Es geht uns alle an. Anzeige zum Thema AFD
Es ist mehr als ein Alarmzeichen.Wenn der AfD-Politiker Björn Höcke das Ende der Inklusion und damitdie aktive Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung fordert,ist das kein

Wahlprüfsteine Landtagswahl
In Vorbereitung auf die Landtagswahl im Oktober haben wir eine Liste mit Fragen, so genannten Wahlprüfsteinen, erstellt. Wir möchten unserer Mitgliedschaft die Möglichkeit geben, sich

Besuch Bentheim Werkstatt
Im Jahre 2023 möchte der Vorstand der LAG WR Bayern e.V. die Werkstätten Landschaft Bayerns besser kennenlernen und sich mit den internen Werkstatträten enger vernetzen.

Treffen mit Holger Kiesel
Die LAG WR Bayern hat sich am 17.03.23 mit dem Behindertenbeauftragten von Bayern, Herrn Holger Kiesel, getroffen. Thema des Gesprächs war die Erfurter Erklärung. Herr

Aktionstag 24.05.2023 in Berlin
Werkstatträte Deutschland hat einen Aktionstag organisiert. Sie möchten mit euch zusammen für eine bessere Bezahlung der Werkstattbeschäftigten demonstrieren. Seid dabei! Alle Informationen dazu findet ihr
BÜWA Fachtagung
„Berufliche Inklusion in Bayern“ BÜWA – ein Sprungbrett von der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Datum: 06. Oktober 2022 Ort: Stadthalle Fürth Die Veranstaltung befasst

LAG WR Bayern Wahl
Wir freuen uns, dass wir nach monatelangen online Sitzungen gestern, am 27.04.22, endlich wieder eine Mitgliederversammlung in Präsenz abhalten konnten. Wir danken allen Bezirkssprechern und

Frieden für die Ukraine
Unsere Gedanken sind bei den Menschen mit und ohne Behinderung, die in der Ukraine um Leib und Leben fürchten müssen. Wir verurteilen die kriegerischen Handlungen
Beitrag von hr-fernsehen zum Thema Behindertenwerkstätten
Hier findet ihr den Beitrag von hr-fernsehen zum Thema: „Behindertenwerkstätten – moderne Sklavenarbeit?“ –> Link zum Beitrag <–
Budget für Ausbildung
In diesem Dokument findet ihr einige Informationen zum Thema Budget für Ausbildung, das ab 2022 auch für Beschäftigte im Arbeitsbereich gültig ist. Ihr dürft das

Juni 2021 Newsletter von Werkstatträte Deutschland e.V.
Hier findet ihr den Newsletter zum Thema Mindestlohn/Basisgeld. Bitte leitet den Newsletter an die Werkstatträte in eurem Bundesland weiter! Zur Erinnerung: Die Position von Werkstatträte
Handlungsleitfaden zur Werkstattratswahl
Handlungsleitfaden zur Werkstattratswahl unter Pandemiebedingungen Der Arbeitskreis „Wahl“ der Werkstatträte Deutschland hat nun den Handlungsleitfaden zur Werkstattratswahl unter Pandemiebedingungen Teil 1 und Teil 2

WRD Zeitung 1. Ausgabe
Liebe Mitglieder, Kolleg*innen und Freunde von WRD, wir freuen uns sehr Ihnen und Euch heute die erste Ausgabe unserer neuen Infozeitung zuschicken zu können. Die
Online-Veranstaltungen zur Fragensammlung Mitbestimmen!
Hier bestimme ich mit! Veränderungen mit der Fragensammlung Mitbestimmen gestalten Einladung zu Online-Veranstaltungen zur Fragensammlung Mitbestimmen! Die Einladung zur Tagung am Computer in Leichter Sprache
SPD-Werkstatträtekonferenz 2020
An die Vertreterinnen und Vertreter der Werkstatträte 14. Werkstatträtekonferenz der SPD Bundestagsfraktion am 23.11.2020 Sehr geehrte Damen und Herren, bereits zum vierzehnten Mal findet in

2. Newsletter von Werkstatträte Deutschland e.V.
Wir freuen uns, Euch den 2. Newsletter von Werkstatträte Deutschland e.V. zusenden zu können. Es geht um die Entgeltkürzungen und alles drum herum Der Newsletter

Roland Weber erhält den Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Wenn wir nicht gehört werden und wenn wir nicht gesehen werden, dann werden wir auch nicht wahrgenommen. Sagt Roland Weber. Roland Weber erhält den Bundesverdienstorden