Stellungnahme Änderungen des Infektionsschutzgesetzes

Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die LAG WR Bayern e.V., vertreten die Interessen von rund 35.000 Werkstattbeschäftigten in Bayern. Mit Entsetzen haben wir dem Werkstatt:Telegramm der BAG WfbM soeben entnommen, dass ab 01.10.22 für Werkstattbeschäftigte im Arbeitsbereich eine FFP2-Maskenpflicht gelten soll, auch beim Verbleib am Arbeitsplatz. Das sorgt für Aufruhr in den Werkstätten. Uns […]
Werkstatt Telegramm 20.2021 (Aktuelle Corona-Regelungen)
Hier findet ihr das aktuelle Werkstatt Telegramm als PDF: –> Link zum Werkstatt Telegramm 20.2021
Handlungsleitfaden zur Werkstattratswahl
Handlungsleitfaden zur Werkstattratswahl unter Pandemiebedingungen Der Arbeitskreis „Wahl“ der Werkstatträte Deutschland hat nun den Handlungsleitfaden zur Werkstattratswahl unter Pandemiebedingungen Teil 1 und Teil 2 fertig gestellt. Der Leitfaden ist für den Wahlvorstand zur Vorbereitung der Wahl gedacht. Die Dokumente im Word-Format könnt Ihr anpassen und für Eure Wahlen gern verwenden. Eventuell ist es auch […]
Online Befragung zum Thema „Corona-Folgen für Menschen mit Behinderung“
Liebe Mitglieder von Werkstatträte Deutschland, heute komme ich mit einer Bitte an Euch, die leider recht kurzfristig ist. Der Deutsche Verein für Rehabilitation (DVfR) macht eine Online Befragung zum Thema „Corona-Folgen für Menschen mit Behinderung“. Diese Befragung ist Teil eines umfänglicheren Beteiligungsverfahren von Betroffenen und Experten, um am Ende Empfehlungen für die Bundesregierung auszusprechen. Wir […]
Gelingende Kommunikation als Grundvoraussetzung vor allem in Krisenzeiten
Ein Aufruf von BAG WfbM, Werkstatträte Deutschland e. V. und Starke.Frauen.Machen. e.V –> Link zum Newsletter: Aufruf BAG WfbM WRD Starke.Frauen.Machen. Kommunikation Corona <–
Verlängerung der Sonderregelung Mittagessen
Wichtig: Verlängerung der Sonderregelung Mittagessen –> Link zum Newsletter: Verlängerung der Sonderregelung Mittagessen <–
2. Newsletter von Werkstatträte Deutschland e.V.

Wir freuen uns, Euch den 2. Newsletter von Werkstatträte Deutschland e.V. zusenden zu können. Es geht um die Entgeltkürzungen und alles drum herum Der Newsletter ist nicht nur für die LAG WR gedacht, sondern besonders auch für die Werkstatträte in den Werkstätten. –> Link zum Newsletter September 2020 <–
Umfrage der LAG Werkstatträte Bayern zu den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Werkstattbeschäftigten
Liebe Werkstatt-räte, liebe Vertrauens-personen, vielen herzlichen Dank für eure Teilnahme an der Umfrage. Wir haben 62 Bögen ausgefüllt zurückerhalten. Das ist in etwa die Hälfte. Wer den Bogen noch nicht zurückgeschickt hat, kann das gerne noch tun. Bislang wurde nur in fünf Werkstätten der Lohn gekürzt: In einer Werkstatt wurde der Grund-betrag gekürzt, aber er […]
Aufruf zur Beteiligung am Konsultationsprozess der DVfR
–> BMAS Begleitschreiben herunterladen <– –> DVfR- Aufruf zu Konsultationsprozess herunterladen <– –> DVfR- Konsultationsprozess herunterladen <–
Kabinettbeschluss im Sinne der Werkstattbeschäftigten
Die Corona-Krise führt dazu, dass viele Werkstätten aktuell die Steigerungsbeträge kürzen müssen. Um finanzielle Engpässe bei den Beschäftigten abzufangen, verzichtet der Bund dieses Jahr auf 10% der Ausgleichsabgabe. Die weiteren 10%, die normalerweise vom Land an den Bund ausgezahlt werden, sollen von den Ländern dazu genutzt werden die Entgeltverluste der Werkstattbeschäftigten auszugleichen. Mehr Informationen dazu […]