Stellungnahme zum SZ-Bericht „Warum das Geschäft mit Behindertenwerkstätten umstritten ist“

Am 02.11.24 hat die Süddeutsche Zeitung einen Artikel mit dem Titel „Warum das Geschäft mit Behindertenwerkstätten umstritten ist“ veröffentlicht. Den Artikel finden Sie hier: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wirtschaft/inklusion-behindertenwerkstaetten-unternehmen-e824505/ Der Artikel hat für viel Unmut bei unseren Werkstatträten, Vorständen, Werkstattleitungen und Eltern gesorgt.Aus unserer Sicht können einige Aussagen so nicht stehen gelassen werden.Das sieht die LAG WfbM Bayern genauso. […]

#WirVerdienenMehr – Jetzt erst recht!

Uns wurde vom BMAS ein Referentenentwurf mit einer Verbesserung unserer Entgeltsituation versprochen.5 Jahre wurden wir hingehalten. Das Ende des Ampel-Regierung hat uns schwer getroffen. Wir haben große Sorge, dass unser Reformpakt untergeht. Nach so langer Zeit, einer teuren Studie und viel Einsatz von Betroffenen, Verbänden und Politik erwarten wir jetzt eine Umsetzung! Wir werden in […]

Stellungnahme zum Aktionsplan

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Aktionsplan verfasst. In dem Aktionsplan stehen Maßnahmen zu 4 Handlungsfeldern: • Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt• Verbesserung der Qualität der beruflichen Bildung• Entgelt• Teilhabemöglichkeiten für Menschen in den Förderstätten Nun haben die „Werkstatträte Deutschland“ ihre Meinung zu dem Aktionsplan veröffentlicht. Wir teilen die Kritik, die in der […]

Aufruf für ein offenes, tolerantes und demokratisches Deutschland

Mit Sorge beobachten wir die akutellen Entwicklungen in der Gesellschaft und der Politik. Um dem spürbaren „Rechtsruck“ entgegen zu halten und uns klar zu positionieren, haben wir zusammen mit Werkstatträte Deutschland und den LAG WR der anderen Bundesländer ein Positionspapier verfasst. Wir wünschen uns eine bunte Gesellschaft, in der alle respektvoll miteinander umgehen und niemand […]

Videoreihe der LAG WR Schleswig-Holstein

Unter dem #WirVerdienenMehr hat auch die LAG WR Schleswig-Holstein eine Reihe von Videos erarbeitet, in denen Werkstattbeschäftigte Stellung nehmen zu der Kritik an Werkstätten und den aktuellen Plänen der Bundespolitik. Wir finden die Filme sehr gelungen und laden dazu ein, sich diese anzusehen: https://www.lag-werkstattraete-sh.de/WirVerdienenMehr.html

#WirVerdienenMehr – Filme

Es ist Zeit, dass die Werkstattbeschäftigten zu Wort kommen! Häufig wird über sie gesprochen und für sie entschieden, ohne sie angemessen in den Entscheidungsprozess mit einzubinden.  In einer Videoreihe der LAG WR Hessen, LAG WR Rheinland-Pfalz, der Werkstatträte Baden-Württemberg und der LAG WR Bayern vollenden die beteiligten Werkstatträte den Satz „Nichts ohne uns über uns […]

Stellungnahme zum Dialog-Prozess des BMAS

Nach Veröffentlichung des Abschlussberichts der Entgeltstudie hat das BMAS einen Dialog-Prozess begonnen. Im Rahmen dieser Termine wurden verschiedenste Akteure über die Pläne des BMAS zur Zukunft der Werkstätten informiert. Die Pläne umfassen 4 Handlungsfelder. Anbei finden Sie unsere Stellungnahme zu den Handlungsfeldern und Ideen.

Treffen mit Holger Kiesel

Die LAG WR Bayern hat sich am 17.03.23 mit dem Behindertenbeauftragten von Bayern, Herrn Holger Kiesel, getroffen. Thema des Gesprächs war die Erfurter Erklärung. Herr Kiesel und die LAG sind sich einig, dass sich nicht nur die Werkstätten verändern müssen, sondern auch der erste Arbeitsmarkt. Herr Kiesel ist aktuell gegen eine Schließung der Werkstätten, da […]

Warum nur entweder oder?

„Warum nur entweder oder?“ (Zeitungsartikel zum Thema Werkstätten für Menschen mit Behinderung) Werkstatträte und Mitarbeiter der KJF Werkstätten gGmbH kritisieren, dass zu viel über sie und zu wenig mit ihnen geredet wird.

Stellungnahme Änderungen des Infektionsschutzgesetzes

Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die LAG WR Bayern e.V., vertreten die Interessen von rund 35.000 Werkstattbeschäftigten in Bayern. Mit Entsetzen haben wir dem Werkstatt:Telegramm der BAG WfbM soeben entnommen, dass ab 01.10.22 für Werkstattbeschäftigte im Arbeitsbereich eine FFP2-Maskenpflicht gelten soll, auch beim Verbleib am Arbeitsplatz. Das sorgt für Aufruhr in den Werkstätten. Uns […]