Stellungnahme zum Dialog-Prozess des BMAS

Nach Veröffentlichung des Abschlussberichts der Entgeltstudie hat das BMAS einen Dialog-Prozess begonnen. Im Rahmen dieser Termine wurden verschiedenste Akteure über die Pläne des BMAS zur Zukunft der Werkstätten informiert. Die Pläne umfassen 4 Handlungsfelder. Anbei finden Sie unsere Stellungnahme zu den Handlungsfeldern und Ideen.

Treffen mit Holger Kiesel

Die LAG WR Bayern hat sich am 17.03.23 mit dem Behindertenbeauftragten von Bayern, Herrn Holger Kiesel, getroffen. Thema des Gesprächs war die Erfurter Erklärung. Herr Kiesel und die LAG sind sich einig, dass sich nicht nur die Werkstätten verändern müssen, sondern auch der erste Arbeitsmarkt. Herr Kiesel ist aktuell gegen eine Schließung der Werkstätten, da […]

Warum nur entweder oder?

„Warum nur entweder oder?“ (Zeitungsartikel zum Thema Werkstätten für Menschen mit Behinderung) Werkstatträte und Mitarbeiter der KJF Werkstätten gGmbH kritisieren, dass zu viel über sie und zu wenig mit ihnen geredet wird.

Stellungnahme Änderungen des Infektionsschutzgesetzes

Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die LAG WR Bayern e.V., vertreten die Interessen von rund 35.000 Werkstattbeschäftigten in Bayern. Mit Entsetzen haben wir dem Werkstatt:Telegramm der BAG WfbM soeben entnommen, dass ab 01.10.22 für Werkstattbeschäftigte im Arbeitsbereich eine FFP2-Maskenpflicht gelten soll, auch beim Verbleib am Arbeitsplatz. Das sorgt für Aufruhr in den Werkstätten. Uns […]

Stellungnahme zum Runden Tisch von Frau Langensiepen

Am 01.12.2021 hat Frau Langensiepen einen Runden Tisch zum Thema „Wie geht es weiter mit dem Werkstättensystem in Deutschland? Sonderwelten überwinden und den Arbeitsmarkt UN-BRK konform gestalten“ veranstaltet. Es wurden Aussagen getätigt, die wir nicht nachvollziehen können. Wir haben daher in Form eines Briefes/einer Stellungnahme das Gespräch mit Frau Langensiepen gesucht. Leider hat die LAG […]

Stellungnahme zum Artikel „Fair ist anders“

Im Rahmen des Artikels „Fair ist anders“ in der Zeit hat Herr Krauthausen Aussagen getätigt, die uns schockiert haben. Wir haben daher eine Stellungnahme erstellt. Leider hat die LAG WR Bayern e.V. bis heute (06.04.22) noch keine Antwort erhalten.

Frieden für die Ukraine

Unsere Gedanken sind bei den Menschen mit und ohne Behinderung, die in der Ukraine um Leib und Leben fürchten müssen. Wir verurteilen die kriegerischen Handlungen zutiefst und hoffen auf ein baldiges Ende des Krieges in Europa.   –> Wörterbuch zum Ukraine Krieg in Leichter Sprache <– –> Linksammlung der LAG Selbsthilfe Bayern <–