Europawahl am 09.06.24

Am 09.06.24 findet die Europawahl statt. Um unsere Mitglieder über die EU und die Wahl zu informieren, haben wir am 03.06.24 einen Workshop angeboten. Der Workshop wurde von der Europäischen Akademie e.V. geleitet und war sehr interaktiv gestaltet. Wir haben dabei gelernt: von den 720 Abgeordneten im Europäischen Parlament wählen wir in Deutschland 96 Abgeordnete. […]
Lebenshilfe Werkstätten Forchheim

Am 28.05.24 waren Elisabeth Kienel und Juliana Weber zu Besuch in den Lebenshilfe Werkstätten Forchheim. Nach einem interessanten Austauschgespräch mit den Werkstatträten wurde die Werkstatt besichtigt. Neben einer Metall- und einer Holzwerkstatt gibt es eine Vielzahl von Montagegruppen. Wir danken allen Werkstattbeschäftigten, die uns ihre Arbeit gezeigt haben und dem Werkstattrat, der uns so herzlich […]
Jubiläumsfeier

Unter dem Motto „Nichts ohne uns über uns“ haben wir am 08.05.24 unser 15-jähriges Bestehen gefeiert. Als Interessenvertretung der 37.000 Werkstattbeschäftigten in Bayern war es uns wichtig, dass an diesem Tag vor allem die Beschäftigten gehört werden. Die Moderation, ein großer Teil des Rahmenprogramms und alle Redebeiträge, abgesehen von den Grußworten des Bürgermeisters und des […]
Europa-Wahl

Die Werkstatträte Deutschland haben einen neuen Newsletter veröffentlicht. In dem Newsletter geht es um die Europa-Wahl. Die Europa-Wahl findet am 09.06.24 statt. Es ist wichtig, dass wir alle wählen gehen!
Schulungstandems

Der Werkstattrat hat ein Mitwirkungsrecht bei der „Darstellung und Verwendung des Arbeitsergebnisses“ und ein Mitbestimmungsrecht bei den Arbeitsentgelten. Um diesen Rechten nachkommen zu können, brauchen die Werkstatträte im Jahresabschlussgespräch die entsprechenden Zahlen seitens der Werkstattleitung oder der Geschäftsführung. Die Zahlen müssen so aufbereitet sein, dass sie für die Werkstatträte verständlich sind (siehe §5 Abs. 1 […]
Nachruf Sabine Eisemann

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer ehemaligen 1.Vorsitzenden des Bezirks-Arbeits-Kreises der Werkstatträte in Mittelfranken: Frau Sabine Eisemann Sie ist am 16.01.2024 im Alter von 51 Jahren verstorben. Frau Eisemann wurde erstmals 2005 in den Werkstattrat der Auhof-Werkstätten gewählt. Sie war zunächst Beisitzerin. Von 2009-2017 wurde sie die erste Vorsitzende. Von 2010-2014 wurde sie […]
Aufruf für ein offenes, tolerantes und demokratisches Deutschland

Mit Sorge beobachten wir die akutellen Entwicklungen in der Gesellschaft und der Politik. Um dem spürbaren „Rechtsruck“ entgegen zu halten und uns klar zu positionieren, haben wir zusammen mit Werkstatträte Deutschland und den LAG WR der anderen Bundesländer ein Positionspapier verfasst. Wir wünschen uns eine bunte Gesellschaft, in der alle respektvoll miteinander umgehen und niemand […]
Vollversammlung BAK WR Oberpfalz

Am 22.02.24 fand die Vollversammlung des BAK WR Oberpfalz in Regensburg statt. Im Rahmen der Sitzung wurde über die Arbeit des BAK, die Arbeit der LAG und die Modellphase der WfbM gesprochen. Außerdem haben sich vier Mitarbeiter des Bezirks Oberpfalz, Frau Mülder, Frau Magin,Herr Hartl und Frau Liebl, die Zeit genommen Fragen der Anwesenden zu […]
Videoreihe der LAG WR Schleswig-Holstein

Unter dem #WirVerdienenMehr hat auch die LAG WR Schleswig-Holstein eine Reihe von Videos erarbeitet, in denen Werkstattbeschäftigte Stellung nehmen zu der Kritik an Werkstätten und den aktuellen Plänen der Bundespolitik. Wir finden die Filme sehr gelungen und laden dazu ein, sich diese anzusehen: https://www.lag-werkstattraete-sh.de/WirVerdienenMehr.html
Mitgliederversammlung am 06.02.24

Auch in diesem Jahr hat die Mitgliederversammlung wieder in Regensburg stattgefunden. Neben den vereinsrechtlichen Angelegenheiten wurde über das diesjährige Schulungsprogramm der LAG, die Postkarten-Aktion der LAG Süd und die geplante Youtube-Reihe gesprochen. Um die Zusammenarbeit zwischen der Bundes- und der Landesvertretung zu stärken, wurde außerdem ein Video-Austausch mit Lulzim Lushtaku, dem 1. Vorsitzenden von Werkstatträte […]