BÜWA Fachtagung
„Berufliche Inklusion in Bayern“ BÜWA – ein Sprungbrett von der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Datum: 06. Oktober 2022 Ort: Stadthalle Fürth Die Veranstaltung befasst sich mit den Erfahrungen aus mittlerweile acht Jahren BÜWA in Bayern. Das 2014 vom Freistaat Bayern unter der Abkürzung BÜWA „Begleiteter Übergang Werkstatt – allgemeiner Arbeitsmarkt“ ins Leben gerufene Vermittlungsprojekt, […]
LAG WR Bayern Wahl

Wir freuen uns, dass wir nach monatelangen online Sitzungen gestern, am 27.04.22, endlich wieder eine Mitgliederversammlung in Präsenz abhalten konnten. Wir danken allen Bezirkssprechern und Vertrauenspersonen für ihre Teilnahme und die rege Beteiligung. Auch unseren Referenten Gertraud Gropper-Baumann und Jürgen Zeltner möchten wir für ihre spannenden und informativen Vorträge danken. Die Veranstaltung war ein voller […]
Frieden für die Ukraine

Unsere Gedanken sind bei den Menschen mit und ohne Behinderung, die in der Ukraine um Leib und Leben fürchten müssen. Wir verurteilen die kriegerischen Handlungen zutiefst und hoffen auf ein baldiges Ende des Krieges in Europa. –> Wörterbuch zum Ukraine Krieg in Leichter Sprache <– –> Linksammlung der LAG Selbsthilfe Bayern <–
Beitrag von hr-fernsehen zum Thema Behindertenwerkstätten
Hier findet ihr den Beitrag von hr-fernsehen zum Thema: „Behindertenwerkstätten – moderne Sklavenarbeit?“ –> Link zum Beitrag <–
Budget für Ausbildung
In diesem Dokument findet ihr einige Informationen zum Thema Budget für Ausbildung, das ab 2022 auch für Beschäftigte im Arbeitsbereich gültig ist. Ihr dürft das sehr gerne auch in euren Bezirken an alle Werkstatträte weiterleiten. –> Link zum Information: Budget für Ausbildung <–
Juni 2021 Newsletter von Werkstatträte Deutschland e.V.

Hier findet ihr den Newsletter zum Thema Mindestlohn/Basisgeld. Bitte leitet den Newsletter an die Werkstatträte in eurem Bundesland weiter! Zur Erinnerung: Die Position von Werkstatträte Deutschland e.V. gegen den Mindestlohn und für das Basisgeld wurde von den Mitgliedern beschlossen. – Die Mitgliederversammlung von Werkstatträte Deutschland e.V. hat sich am 04. November 2015 in einem Beschluss […]
Handlungsleitfaden zur Werkstattratswahl
Handlungsleitfaden zur Werkstattratswahl unter Pandemiebedingungen Der Arbeitskreis „Wahl“ der Werkstatträte Deutschland hat nun den Handlungsleitfaden zur Werkstattratswahl unter Pandemiebedingungen Teil 1 und Teil 2 fertig gestellt. Der Leitfaden ist für den Wahlvorstand zur Vorbereitung der Wahl gedacht. Die Dokumente im Word-Format könnt Ihr anpassen und für Eure Wahlen gern verwenden. Eventuell ist es auch […]
WRD Zeitung 1. Ausgabe

Liebe Mitglieder, Kolleg*innen und Freunde von WRD, wir freuen uns sehr Ihnen und Euch heute die erste Ausgabe unserer neuen Infozeitung zuschicken zu können. Die Infozeitung heißt „Das Thema“. Die Zeitung soll künftig regelmäßig erscheinen. Es wird immer ein anderes aktuelles Thema behandelt. In der ersten Ausgabe geht es um das Thema „Basisgeld und die […]
Online-Veranstaltungen zur Fragensammlung Mitbestimmen!
Hier bestimme ich mit! Veränderungen mit der Fragensammlung Mitbestimmen gestalten Einladung zu Online-Veranstaltungen zur Fragensammlung Mitbestimmen! Die Einladung zur Tagung am Computer in Leichter Sprache finden Sie hier Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat in Zusammenarbeit mit dem Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) im Rahmen des Projekts „Hier bestimme ich mit! Index für […]
SPD-Werkstatträtekonferenz 2020
An die Vertreterinnen und Vertreter der Werkstatträte 14. Werkstatträtekonferenz der SPD Bundestagsfraktion am 23.11.2020 Sehr geehrte Damen und Herren, bereits zum vierzehnten Mal findet in diesem Jahr die Werkstatträtekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion statt. Die Veranstaltung wird am 23. November 2020 stattfinden. Wie in den Vorjahren soll die Veranstaltung den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, miteinander und mit […]