Poster mit Informationen zur Bundestagswahl

Am 23.02.25 findet die Bundestagswahl statt.Im Moment werden viele Informationen zur Wahl verschickt.Oft sind das viele Seiten mit viel Text.Da ist es schwierig, die wichtigen Informationen zu finden und zu verstehen. Wir haben deshalb zwei Filme gemacht.Und zusammengefasst, was die Parteien für Menschen mit Behinderungen machen wollen.Damit die Informationen schnell abgerufen werden können, haben wir […]

Informationen zur Bundestags-Wahl am 23.02.25

Am 23.02.2025 findet die Bundestags-Wahl statt. Hier finden Sie wichtige Informationen zur Wahl und zu den Plänen der Parteien: – Eine Übersicht über die Pläne der Parteien zu Menschen mit Behinderungen in ihren Wahlprogrammen, in Leichter Sprache– Eine Infopost der „Werkstatträte Baden-Württemberg“ mit hilfreichen Informationen und Links– Ein Wahl-Plakat zum ausdrucken von „Werkstatträte Deuschland“– Einen […]

Forderungspapier

Die Ampelregierung ist gescheitert.Die Bundestags-Wahl wird vorgezogen.Die Wahl findet am 23.02.25 statt. Normalerweise schicken die Werkstatträte Deutschland Wahlprüfsteine an alle Parteien.Aufgrund von Zeitmangel haben sie sich dieses Mal dagegen entschieden. Stattdessen wurde ein Forderungspapier erstellt:

#WirVerdienenMehr – Jetzt erst recht!

Uns wurde vom BMAS ein Referentenentwurf mit einer Verbesserung unserer Entgeltsituation versprochen.5 Jahre wurden wir hingehalten. Das Ende des Ampel-Regierung hat uns schwer getroffen. Wir haben große Sorge, dass unser Reformpakt untergeht. Nach so langer Zeit, einer teuren Studie und viel Einsatz von Betroffenen, Verbänden und Politik erwarten wir jetzt eine Umsetzung! Wir werden in […]

Stellungnahme zum Aktionsplan

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Aktionsplan verfasst. In dem Aktionsplan stehen Maßnahmen zu 4 Handlungsfeldern: • Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt• Verbesserung der Qualität der beruflichen Bildung• Entgelt• Teilhabemöglichkeiten für Menschen in den Förderstätten Nun haben die „Werkstatträte Deutschland“ ihre Meinung zu dem Aktionsplan veröffentlicht. Wir teilen die Kritik, die in der […]

Europawahl am 09.06.24

Am 09.06.24 findet die Europawahl statt. Um unsere Mitglieder über die EU und die Wahl zu informieren, haben wir am 03.06.24 einen Workshop angeboten. Der Workshop wurde von der Europäischen Akademie e.V. geleitet und war sehr interaktiv gestaltet. Wir haben dabei gelernt: von den 720 Abgeordneten im Europäischen Parlament wählen wir in Deutschland 96 Abgeordnete. […]

Europa-Wahl

Die Werkstatträte Deutschland haben einen neuen Newsletter veröffentlicht. In dem Newsletter geht es um die Europa-Wahl. Die Europa-Wahl findet am 09.06.24 statt. Es ist wichtig, dass wir alle wählen gehen!

Schulungstandems

Der Werkstattrat hat ein Mitwirkungsrecht bei der „Darstellung und Verwendung des Arbeitsergebnisses“ und ein Mitbestimmungsrecht bei den Arbeitsentgelten. Um diesen Rechten nachkommen zu können, brauchen die Werkstatträte im Jahresabschlussgespräch die entsprechenden Zahlen seitens der Werkstattleitung oder der Geschäftsführung. Die Zahlen müssen so aufbereitet sein, dass sie für die Werkstatträte verständlich sind (siehe §5 Abs. 1 […]

Nachruf Sabine Eisemann

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer ehemaligen 1.Vorsitzenden des Bezirks-Arbeits-Kreises der Werkstatträte in Mittelfranken: Frau Sabine Eisemann Sie ist am 16.01.2024 im Alter von 51 Jahren verstorben. Frau Eisemann wurde erstmals 2005 in den Werkstattrat der Auhof-Werkstätten gewählt. Sie war zunächst Beisitzerin. Von 2009-2017 wurde sie die erste Vorsitzende. Von 2010-2014 wurde sie […]

Vollversammlung BAK WR Oberpfalz

Am 22.02.24 fand die Vollversammlung des BAK WR Oberpfalz in Regensburg statt. Im Rahmen der Sitzung wurde über die Arbeit des BAK, die Arbeit der LAG und die Modellphase der WfbM gesprochen. Außerdem haben sich vier Mitarbeiter des Bezirks Oberpfalz, Frau Mülder, Frau Magin,Herr Hartl und Frau Liebl, die Zeit genommen Fragen der Anwesenden zu […]