Stellungnahme zum SZ-Bericht „Warum das Geschäft mit Behindertenwerkstätten umstritten ist“

Am 02.11.24 hat die Süddeutsche Zeitung einen Artikel mit dem Titel „Warum das Geschäft mit Behindertenwerkstätten umstritten ist“ veröffentlicht. Den Artikel finden Sie hier: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wirtschaft/inklusion-behindertenwerkstaetten-unternehmen-e824505/ Der Artikel hat für viel Unmut bei unseren Werkstatträten, Vorständen, Werkstattleitungen und Eltern gesorgt.Aus unserer Sicht können einige Aussagen so nicht stehen gelassen werden.Das sieht die LAG WfbM Bayern genauso. […]
#WirVerdienenMehr – Jetzt erst recht!

Uns wurde vom BMAS ein Referentenentwurf mit einer Verbesserung unserer Entgeltsituation versprochen.5 Jahre wurden wir hingehalten. Das Ende des Ampel-Regierung hat uns schwer getroffen. Wir haben große Sorge, dass unser Reformpakt untergeht. Nach so langer Zeit, einer teuren Studie und viel Einsatz von Betroffenen, Verbänden und Politik erwarten wir jetzt eine Umsetzung! Wir werden in […]
50 Jahre Straubinger Werkstätten St. Josef – KJF Werkstätten

Am 28.09.24 fand die Jubiläumsfeier der KJF Werkstätten in Straubing statt. Neben einem abwechslungreichen Programm, durch das Erika Stelzl (Werkstatträtin und Bezirkssprecherin) und Michael Händel (Werkstattrat, Bezirkssprecher und LAG Vorstand) führten, gab es eine Podiumsdiskussion. Vertreten waren dabei verschiedenste politische Vertreter, Kunden der WfbM, die Geschäftsführung der KJF WfbM und Elisabeth Kienel. Als erste Vorsitzende […]
Werkstättentag 2024

Vom 18. – 20. September 2024 fand der Werkstätten:Tag in Lübeck statt. Unter dem Motto „Segel setzen für eine inklusive Arbeitswelt – Werkstätten sind an Bord“ trafen sich Werkstattleiter, Fachkräfte, Werkstatträte, Frauenbeauftragte und politische Vertreter, um über aktuelle Themen zu sprechen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Auch aus Bayern waren viele Werkstatträte, […]
LAG Süd Treffen in Saarbrücken

Die LAG Süd ist ein Gremium, das aus den Landesarbeitsgemeinschaften der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und dem Saarland besteht. Zweimal im Jahr trifft sich dieses Gremium in Präsenz.Dieses Jahr fand das zweite Treffen in Saarbrücken statt. Zusammen wurde die nächste Mitgliederversammlung von Werkstatträte Deutschland vorbereitet und eine T-Shirt-Aktion für den Werkstättentag in Lübeck organisiert.Außerdem […]
Computerkurs

Jedes Jahr bieten wir eine Vielzahl von Schulungen für unsere Mitglieder an. Am 05. & 06.09.24 fand eine dieser Schulungen statt, der „Computerkurs“. Werkstatträte arbeiten viel am Computer. Sie müssen Informationen recherchieren, Protokolle schreiben, Listen erstellen, an Videokonferenzen teilnehmen und vieles mehr.Um diese Aufgaben gut meistern zu können, braucht man Grundkenntnisse im Bereich Word, Excel […]
LAG Vorstand

Es gibt eine Veränderung im Vorstand. Heiko Schmutzler hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Philipp Grossmann ist für den Bezirk Mittelfranken nachgerückt. Wir wünschen Heiko alles Gute für die Zukunft und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Philipp Grossmann.
Austausch mit den Vertretern der LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN Bayern

Am 27.07.24 haben sich Elisabeth Kienel und Juliana Weber mit Vertretern der LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN Bayern in Fürth getroffen. Im Rahmen des Austauschs wurde über die Entgeltstudie, den Aktionsplan und die aktuellen politischen Entwicklungen gesprochen. Die Selbstvertreter der LINKEN Bayern sehen die Wichtigkeit und die Notwendigkeit der Werkstätten. Sie sprechen sich für die […]
Austausch-Treffen in den Jura-Werkstätten

Die Werkstatträte der Jura-Werstätten Amberg haben am 15.07.2024 ein Austausch-Treffen organisiert. Eingeladen waren die Bundestagsabgeordneten Susanne Hierl (CSU), Nils Gründer (FDP), Bernd Heinisch (FW) und unsere Referentin Juliana Weber. Im Rahmen des Austauschs wurde über die Entgeltstudie, den Aktionsplan und den kommenden Gesetzesentwurf des BMAS gesprochen. Die Werkstatträte betonten dabei immer wieder, dass sie sich […]
Stellungnahme zum Aktionsplan

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Aktionsplan verfasst. In dem Aktionsplan stehen Maßnahmen zu 4 Handlungsfeldern: • Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt• Verbesserung der Qualität der beruflichen Bildung• Entgelt• Teilhabemöglichkeiten für Menschen in den Förderstätten Nun haben die „Werkstatträte Deutschland“ ihre Meinung zu dem Aktionsplan veröffentlicht. Wir teilen die Kritik, die in der […]