Leichte Sprache

Zum Text wollen wir noch etwas sagen:
Im Text sprechen wir von Mitarbeitern mit Beeinträchtigung.
Beeinträchtigung ist ein schweres Wort.
Mitarbeiter mit Beeinträchtigung sind Mitarbeiter mit Behinderung.

Wer sind wir?
Die Werkstatt-Räte sind Mitarbeiter mit Beeinträchtigung.
Sie arbeiten in einer Werkstätte.
Sie werden gewählt.
Von den Mitarbeitern mit Beeinträchtigung in der Werkstätte.
Wenn Mitarbeiter mit Beeinträchtigung Probleme haben
versuchen die Werkstatt-Räte zu helfen.
Die Werkstatt-Räte arbeiten zusammen.
Nicht nur in ihrer Werkstätte sondern in ganz Bayern.
Das nennt man:

Arbeits-Gemeinschaft.
Es gibt eine Arbeits-Gemeinschaft in Bayern.
Die Arbeits-Gemeinschaft ist zuständig für:
Mitarbeiter mit Beeinträchtigung in ungefähr 85 Werk-Stätten.
Diese Werk-Stätten haben mehr als 40 Tausend Plätze.
Dazu gehören auch Förder-Werk-Stätten für Menschen mit Beeinträchtigung.

Bayern hat 7 Regierungs-Bezirke.
Ein Regierungs-Bezirk ist zum Beispiel:
Niederbayern oder
Oberpfalz.

Jeder Bezirk hat eine Arbeits-Gruppe.
Jede Gruppe hat eine 1. Chefin oder einen 1. Chef.
Und eine 2. Chefin oder einen 2. Chef.

Was machen wir?
Wir unterstützen die Arbeit von den Werkstatt-Räten.
Wenn die Mitarbeiter mit Beeinträchtigung Hilfe brauchen.
Wir sprechen für die Mitarbeiter mit Beeinträchtigung
zum Beispiel mit:
Chefs
Politikern
Ämtern

Wir helfen den Werkstatt-Räten:
Damit die Mitwirkungs-Rechte und Mitbestimmungs-Rechte besser werden.

Mitwirkungs-Rechte heißt:
Der Werkstatt-Rat darf mitreden.

Mitbestimmungs-Rechte heißt:
Der Werkstatt-Rat wird bei wichtigen Themen nicht nur gefragt,
sondern entscheidet auch selbst mit.

Wir machen Schulungen.
Das heißt:
Wir überlegen, welche Schulung gut wäre.
Und wer die Schulung machen könnte.
Wir nehmen auch selber an Schulungen teil.
Wir sprechen mit allen Menschen.
Über die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigung.
Wir wollen, dass alle Menschen wissen,
was Menschen mit Beeinträchtigung wollen.

Was wollen wir schaffen?
Wir wollen, dass das Leben und die Arbeit besser werden.
Für Mitarbeiter mit Beeinträchtigung.
Wir wollen, dass Menschen mit Beeinträchtigung
das Gleiche machen können.
Wie Menschen ohne Beeinträchtigung.
Wir wollen Gespräche mit zum Beispiel Politikern.
Wir wollen etwas verändern in der Politik.
Wir wollen, dass es in jedem Bezirk Werkstatt-Räte gibt.
 
 
Bilder:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.


Top