Blog-Archive

Aktionstag vor dem Bundestag

Am 24. Mai fand vor dem Bundestag der Aktionstag von Werkstatträte Deutschland e.V. statt.

Unter dem Motto

„Gute Leistung! Gutes Geld!“

wurde ein besserer Lohn für Werkstattbeschäftigte gefordert.

Wir waren, zusammen mit vielen Werkstatträten aus allen Bundesländern,

Weiterlesen ›



Besuch Bentheim Werkstatt

Im Jahre 2023 möchte der Vorstand der LAG WR Bayern e.V. die Werkstätten Landschaft Bayerns besser kennenlernen und sich mit den internen Werkstatträten enger vernetzen.

Aus diesem Grund waren Elisabeth Kienel und Juliana Weber am 15.03.23 in der Bentheim Werkstatt in Würzburg.

Die LAG WR Bayern e.V. möchte sich an dieser Stelle herzlich bei den Werkstatträten Herrn Bischoff und Herrn Volkert und ihrer Vertrauensperson Herrn Aurich für den interessanten Austausch und die Führung bedanken.

Weiterlesen ›



Treffen mit Holger Kiesel

Die LAG WR Bayern hat sich am 17.03.23 mit dem Behindertenbeauftragten von Bayern, Herrn Holger Kiesel, getroffen.

Thema des Gesprächs war die Erfurter Erklärung.

Herr Kiesel und die LAG sind sich einig, dass sich nicht nur die Werkstätten verändern müssen, sondern auch der erste Arbeitsmarkt.
Herr Kiesel ist aktuell gegen eine Schließung der Werkstätten,

Weiterlesen ›



Aktionstag 24.05.2023 in Berlin

Werkstatträte Deutschland hat einen Aktionstag organisiert.

Sie möchten mit euch zusammen für eine bessere Bezahlung der Werkstattbeschäftigten demonstrieren.

Seid dabei!

Alle Informationen dazu findet ihr auf dem Flyer.

–> Flyer herunterladen <–

Solltet ihr Fragen haben, meldet euch gerne bei uns.

Weiterlesen ›



Special Olympics 2023

Vom 23. – 26.01.23 fanden in Bad Tölz die Special Olympics für Sportler mit geistiger Behinderung statt. Es nahmen 1.350 Athleten teil:

https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/bad-toelz-ort28297/abschlussfeier-winterspiele-special-olympics-bayern-bad-toelz-92051477.html

https://www.stmi.bayern.de/med/aktuell/archiv/2023/230126special_olympics/ 

Weiterlesen ›



Warum nur entweder oder?

„Warum nur entweder oder?“

(Zeitungsartikel zum Thema Werkstätten für Menschen mit Behinderung)

Werkstatträte und Mitarbeiter der KJF Werkstätten gGmbH kritisieren,

dass zu viel über sie und zu wenig mit ihnen geredet wird.

–> Artikel als PDF zum Download <–

Weiterlesen ›



Vorstandssitzung am 11.10.2022

Vorstandssitzung am 11.10.2022

Die Tagesordnung war lang, die Themen vielfältig und unser Vorstand sehr fleißig.

Die Planung der Klausurtagung Dezember 22 ist in den letzten Zügen.

Ab nächstem Jahr sind Schulungen und mehr Öffentlichkeitsarbeit in Planung.

Darüber hinaus gibt es 2024 ein Jubiläum zu feiern.

Weiterlesen ›



Stellungnahme Änderungen des Infektionsschutzgesetzes

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir, die LAG WR Bayern e.V., vertreten die Interessen von rund 35.000 Werkstattbeschäftigten in Bayern. Mit Entsetzen haben wir dem Werkstatt:Telegramm der BAG WfbM soeben entnommen, dass ab 01.10.22 für Werkstattbeschäftigte im Arbeitsbereich eine FFP2-Maskenpflicht gelten soll, auch beim Verbleib am Arbeitsplatz.

Das sorgt für Aufruhr in den Werkstätten.

Weiterlesen ›



BÜWA Fachtagung

„Berufliche Inklusion in Bayern“ BÜWA – ein Sprungbrett von der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

Datum: 06. Oktober 2022
Ort: Stadthalle Fürth

Die Veranstaltung befasst sich mit den Erfahrungen aus mittlerweile acht Jahren BÜWA in Bayern. Das 2014 vom Freistaat Bayern unter der Abkürzung BÜWA „Begleiteter Übergang Werkstatt – allgemeiner Arbeitsmarkt“ ins Leben gerufene Vermittlungsprojekt,

Weiterlesen ›



LAG WR Bayern Wahl

Wir freuen uns, dass wir nach monatelangen online Sitzungen gestern, am 27.04.22,
endlich wieder eine Mitgliederversammlung in Präsenz abhalten konnten.

Wir danken allen Bezirkssprechern und Vertrauenspersonen für ihre Teilnahme und die rege Beteiligung.
Auch unseren Referenten Gertraud Gropper-Baumann und Jürgen Zeltner möchten wir für ihre spannenden und informativen Vorträge danken.

Weiterlesen ›



Top